Supermoto WM 2023 Lauf 5, ALCARRAS (SPAIN)

Supermoto WM 2023 Lauf 5, ALCARRAS (SPAIN)

Supermoto Weltmeisterschaft

Rennbericht zum 5. WM- Lauf zur Supermoto Weltmeisterschaft in Alcarras, Spanien.

Alcarras (Spanien), 17. September 2023 –

 

 

Der Österreicher Lukas Höllbacher (KTM) hat mit einem souveränen Sieg bei der Supermoto-WM in Alcarras/Spanien den Rückstand auf WM-Leader Marc-Reiner Schmidt (TM) auf drei Punkte reduziert.

Zu Beginn des ersten Rennens setzte sich Lukas Höllbacher von der Pole-Position ab und übernahm die Führung, verfolgt von Marc-Reiner Schmidt. Höllbacher hielt das gesamte Rennen über ein beeindruckendes Renntempo und konnte so mit gutem Vorsprung vor Schmidt gewinnen.

Im Fast-Race startete Höllbacher von der Pole-Position wieder perfekt und übernahm die Führung. Dank einer unschlagbaren Renngeschwindigkeit baute er seine Position Runde für Runde aus und holte sich den zweiten Sieg dieses GP. Schmidt versuchte, nah am KTM-Konkurrenten dranzubleiben, schaffte dies jedoch nur in den ersten Runden und gab sich mit Rang 2 zufrieden. Denn in der WM betrug sein Vorsprung auf Höllbacher immer noch 21 Punkte. Chareyre überquerte als Dritter die Ziellinie. Der Franzose hatte in den ersten Runden Mühe, mit dem Rhythmus seiner Rivalen mitzuhalten, aber in den letzten Runden rückte er näher an Schmidt heran.

Das letzte Rennen war voller Wendepunkte. Höllbacher ließ seinen Konkurrenten keine Chance und setzte sich an die Spitze, gefolgt von Schmidt und Chareyre. In diesem letzten Lauf konnte Höllbacher nicht wie in den vorherigen Läufen einen großen Vorsprung herausfahren. Doch zur Hälfte des Rennens hatte Schmidt ein technisches Problem, das ihn zwang, sein Tempo zu drosseln. Das Ride-Height-Device an der Gabel löste sich nicht mehr, damit hatte der Deutsche vorne praktisch keine Federung mehr. So reichte es nur für Rang 9. Chareyre gab Vollgas und schloss die Lücke, die ihn von Höllbacher trennte. In Runde 9 ging er an die Spitze, da Höllbacher in die Joker-Lane fuhr. Doch zwei Runden vor dem Ende musste Chareyre noch in die Joker-Lane, Höllbacher zog wieder vorbei und gewann schließlich den dritten Lauf des Wochenendes.

Dank des Sieges liegt Lukas Höllbacher nur noch drei Punkte hinter Tabellenführer Schmidt – Showdown ist beim Finale im belgischen Mettet am 7. Oktober.

  

mehr Infos unter:

https://www.supermotos1gp.com/2023/09/2023_s1gp_cat_sun_2/

„Ich bin sehr happy über das perfekte Wochenende! Es war nicht leicht für mich, da ich durch einen Trainingssturz am Daumen operiert wurde und somit 6 Wochen aussetzen musste. Aber dank bester Betreuung und gutem Brot heilte der Daumen rasch und ich brauchte nicht lange, um wieder kraftvoll das Motorrad zu bewegen! 🙂 

Jetzt habe ich beste Chancen auf den Titel! Ich werde mich gut vorbereiten, um in Belgien erneut zuzuschlagen 🙂“ 

Lukas Höllbacher

 

Fotos: www.supermotos1gp.com

Enduro ÖM Lauf 4

Enduro ÖM Lauf 4

ÖM Ötscher Race /NÖ

Walter beweist Kampfgeist

Nach Platz 1 in der Qualifikation und Platz 2 beim Super Enduro Rennen, wo er sich einen Finger brach, ihn eigenhändig wieder in Position brachte, getaped um die restlichen Super Enduro Rennläufe zu Ende fuhr. Mit ordentlichen Schmerzen aber einen großen Kämpferherz und zusammengebissenen Zähnen beendete er das Rennen am Samstag auf Platz 1.
Wer Walter kennt, weiß auch seinen enormen Kampfgeist. Mit einem gebrochenen Finger ging er am Sonntag an den Start. Kämpfte und hielt durch und wurde schlussendlich mit dem zweiten Platz im Finale belohnt.

 

Walter Feichtinger – Samstag Platz 1 – ÖM/Open
Walter Feichtinger – Sonntag Platz 2 – ÖM/Open

 

 

Supermoto WM 2023 Lauf 4, Pleven (BG)

Supermoto WM 2023 Lauf 4, Pleven (BG)

Supermoto Weltmeisterschaft

Rennbericht zum 4. WM- Lauf zur Supermoto Weltmeisterschaft in Pleven, Bulgarien.

Pleven (Bulgarien), 16. Juli 2023 –

Die Show, die die S1GP am zweiten Renntag des Wochenendes bot, war auf jeden Fall erstaunlich und die Menge, die die Tribünen füllte, tobte. Lukas Höllbacher (MTR Ktm Racing) holte sich den zweiten Saisonsieg, nachdem er vor Marc Reiner Schmidt (L30 Racing Tm Factory) ins Ziel kam, während Elia Sammartin (L30 Racing Tm Factory) Dritter wurde.

„First Race“

nach einem guten Start musste Lukas die Führungsposition durch einen kleinen Fahrfehler abgeben. Er konnte bis zur letzten Runde Druck auf Schmidt ausüben, musste aber bei einem Überholversuch leider zu Boden gehen. Der KTM Pilot konnte jedoch das Rennen noch auf P2 beenden. 

 

„Fast Race“

ähnlicher Verlauf im Fastrace. Nur wurde Lukas von Schmidt 2 mal hart attackiert wo es ordentlichen Kontakt gab, Lukas musste zur Seite rücken und Schmidt übernahm die Führung. Nachdem Lukas an Chareyre vorbeikam und wieder die Lücke zu Schmidt schließen konnte, reichte die Zeit nicht mehr, um einen ordentlichen Überholversuch einzuleiten!

 

„Superfinal“

Holeshot ging wieder an den Ranshofener Bäckermeister. Der kurzzeitig einen kleinen Abstand zu den Verfolgern aufbauen konnte. Leider musste der MSC Mattighofen Vereinsfahrer aber an der Bremse den Druckpunkt ändern und verlor somit den 1. Platz. Bei 40 Grad und noch 10 fahrenden Runden kämpfte Lukas sich hart an das Hinterrad von Schmidt, um ordentlich Druck auszuüben. Schmidt blieb sehr hartnäckig bis zur letzten Kurve, wo er zu eng über den rutschigen Asphalt abbremste und stürzte. Lukas beendete das Rennen auf dem 1. Platz und konnte sich somit den Gesamtsieg des GP of Bulgaria holen. 

 

mehr Infos unter:

https://www.supermotos1gp.com/2023/07/2023_bul_s1gp_sun/h

„Ich möchte mich bei meinem Team, KTM und meinen ganzen Sponsoren bedanken, ich hatte ein tolles Bike und konnte mit Schmidt über das ganze Wochenende gut mithalten! Ich werde weiter hart arbeiten, um für die letzten 2 WM-Veranstaltungen gut vorbereitet zu sein. mit 28 Punkten Rückstand auf Platz1 ist noch alles drin!“ 

Lukas Höllbacher

 

Fotos: Davide Messora 

Supermoto ÖM 2023 , Greinbach (AT)

Supermoto ÖM 2023 , Greinbach (AT)

Supermoto ÖM

Rennbericht zum ÖM- Lauf zur Supermoto Staatsmeisterschaft in Greinbach, Österreich.

Greinbach (Österreich), 8-9 Juli 2023 –

Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli, fand im PS Racing Center in Greinbach die Österreichische Supermoto Staatsmeisterschaft statt.

Auch am Start war der WM-Pilot Lukas Höllbacher.

mehr Infos unter:

http://www.g-cup.de/info/info.html

Für mich ist die Teilnahme an der Supermoto ÖM leider immer sehr schwierig, da meine Verträge und Support wie auch Bikes für die WM und weitere Internationale Rennen ausgerichtet ist. Dennoch machte ich mich auf den Weg in die Steiermark, und fuhr bei der 3. Veranstaltung zur ÖM in Greinbach mit. Auf der sehr schnellen Strecke und bei ca. 35° war es dann die gute Vorbereitung auf den nächsten WM Lauf kommendes Wochenende in Bulgarien, die mich motivierte. Denn die Vorhersagen für den GP of Bulgaria sind bei 42°.

Ich konnte mich klar in jeder einzelnen Session an die Spitze setzen. Danke an Michelin und KTM für die tolle Performance meiner Reifen und meines Motorrades.

Im 2. Rennen hatte ich bei gut 100km/h eine Bodenwelle mit Vollgas erwischt, wobei ich über das Hinterrad wegrutschte. Ich konnte mich aber wieder ins Rennen einfahren und noch den Sieg holen. Mit 1-1-1 konnte ich ein perfektes Wochenende einfahren! „Dadurch fühle ich mich sehr gut für den bevorstehenden WM-Lauf.“

Lukas Höllbacher

 

 

Endergebnisse:

Rennen 1 auf Platz 1
Rennen 2 auf Platz 1
Rennen 3 auf Platz 1

 

 

Der Bäckermeister alias „the fastest Baker“ fliegt nach Bulgarien als 3. Platzierter. Die WM Saison hat Halbzeit, somit ist das Mindset vom Ranshofner fixiert. Ganz klar soviel Lauf-Siege und Punkte mitnehmen wie nur möglich.

Danach folgen noch der GP of Spain in Alcarras und das Finale in Mettet, GP of Belgium!

 

 

 

 

 

Fotos: Stachl Christoph

Enduro ÖM Lauf 3

Enduro ÖM Lauf 3

ÖM Rohr im Gebirge /NÖ

Walter Feichtinger verteidigt Gesamtführung in der ÖM Open Klasse

Rohr im Gebirge war Austragungsort des letzten ÖM-Laufs vor der kleinen Sommerpause für die Fahrer der Enduro Staatsmeisterschaftsrennserie. Neben einer langen und anspruchsvollen Sonderprüfung war der sogenannte „Jarvis Hang“ eine der aufreibendsten Punkte auf der Zwischenetappe. Die Hard Enduro Spezialisten unter den Teilnehmer hatten hier einen kleinen Vorteil. Walter Feichtinger Samstag P2, sowie Sonntag P 4 zeigt, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu den Besten gehört.

Walter Feichtinger: „Das Rennen war diesmal richtig schwierig für mich. Es waren einige knackige Hindernisse in der Sonderprüfung, die mir zu schaffen machten. Ansonsten hat mir die Strecke aber gut gefallen. Auf der Etappe war der „Jarvis Hang“ eine harte Nummer für mich, eher eine Sektion a la Erzbergrodeo. Da haben sich die Extrem Enduro Piloten etwas leichter getan wie unsereins. Aber das hat schon gepasst so. Die Bedingungen waren trotzdem für alle gleich. Froh bin ich auch über den 2ten Platz beim Super Enduro Rennen!“

 

Walter Feichtinger – Samstag Platz 2 – ÖM/Open
Walter Feichtinger – Sonntag Platz 4 – ÖM/Open

 

 

Supermoto WM 2023 Lauf 3, Sankt Wendel (DE)

Supermoto WM 2023 Lauf 3, Sankt Wendel (DE)

Supermoto Weltmeisterschaft

Rennbericht zum 3. WM- Lauf zur Supermoto Weltmeisterschaft in Sankt Wendel, Deutschland.

Sankt Wendel (Deutschland), 10-11. Juni 2023 –

Der GP of Germany wurde im Rahmen der Deutschen Meisterschaft ausgeführt. Viele Fahrer und die über 5000 Zuschauer ließen die sehr sommerlichen Temperaturen nicht davon abhalten. Es herrschte eine tolle Atmosphäre auf dem Stadtkurs in St. Wendel. „Monaco des Supermotos“

mehr infos unter:

https://www.supermotos1gp.com/2023/06/2023_sun_ger_s1gp/

Ich beendete alle 3 Läufe auf Platz 2 hinter Schmidt. In Lauf 1 und Lauf 2 fand ich einen guten Rythmus, fuhr die schnellsten Rennrunden, konnte aber keinen Weg an Schmidt vorbei finden. Im letzten Lauf konnte ich den Start gewinnen und einige Runden das große Starterfeld anführen.  Ich fand kein gutes Gefühl für den staubigen Offroadteil und musste mich mit Platz 2 zufrieden geben. Der deutsche Fahrer Schmidt war einfach doch zu stark. Ich bin mit dem Ergebnis und den Punkten für die Meisterschaft zufrieden.

Danke an mein Team KTM MTR , wir hatte gute Arbeit geleistet. 

Die Atmosphäre in Sankt Wendel war sehr toll. 

Vielen Dank auch an Freunde und Familie wie auch dem MSC Mattighofen fürs anfeuern kommen.  

Lukas Höllbacher

Endergebnisse:

Rennen 1 auf Platz 2
Rennen 2 auf Platz 2
Rennen 3 auf Platz 2
 

Fotos: Davide Messora 

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com