Enduro ÖM 1. Lauf 2020 Rohr im Gebirge (NÖ), ÖEC

Enduro ÖM 1. Lauf 2020 Rohr im Gebirge (NÖ), ÖEC

Österreichische Meisterschaft

1. Lauf 2020 Rohr im Gebirge (NÖ), ÖEC
5

Saisonauftakt in Rohr an Gebirge geht an Benni Schöpf

Nach der wohl längsten „Winterpause“ der letzten Jahre, geht’s nun endlich wieder los mit der österreichischen Enduromeisterschaft. Der erste Prüfstein einer kurzen Meisterschaftssaison wurde im niederösterreichischen Rohr im Gebirge beim „Mountain Enduro“ gelegt und lockte über 400 Endurofahrer zur Teilnahme an. Obwohl das einzigartige ÖEC Wertungskonzept das Endurotrophy Crosscountry Regelwerk so gut wie abgelöst hat, sind an vorderster Front wieder die gleichen bekannten Namen vertreten. Bei besten Bedingungen knallte Ex-Staatsmeister Benni Schöpf mehrere Sonderprüfungsbestzeiten in das hügelige Gelände und gewann letztendlich souverän die erste Tageswertung. Am nähesten kam ihm der deutsche Scharl Robert, der aber nicht in die österreichische Wertung miteinfließt. Dritter wird der Endurostaatsmeister von 2017, Thomas Hostinsky, vor unserem Endurostaatsmeister von 2019, Walter Feichtinger. Das sie den Corona Lockdown nicht auf der Couch verbracht haben, zeigten auch Florian Reichinger, Michael Feichtinger und Markus Geier mit den Spitzenplätzen 6, 9 und 12. Leider sind sich die AMF und der Veranstalter nicht ganz einig bei den unterschiedlichen Auswertungen.

Ergebnisse:

Staatsmeisterschaft (bereinigt)
Platz 3, Walter Feichtinger
Platz 5, Florian Reichinger
Platz 8, Michael Feichtinger
Platz 11, Markus Geier
 
Junioren Staatsmeisterschaft
Platz 11, Clemens Forthuber
 
Bereits beim Training,bezw.der Einführungsrunde hat mir die Strecke auf Anhieb gefallen.Die Sonderprüfung hab ich mir genau angeschaut u.diese auch zu Fuß abgegangen,
damit wir uns die Ideallinie einprägen u.um zu schauen,wo noch die eine o.anders Sekunde zu holen wäre.Meine Prologrunde konnte ich gut rüberbringen u.die zweitschnellste Zeit fahren.
Am Sonntag ging es gut los mit der Etappe u.der ersten SP,wo ich die drittschnellste Zeit einfahren konnte.SP 2 und SP3 sind auch sehr gut für mich verlaufen.
Leider habe ich in der Sonderprüfung 4 einige Fehler gemacht,die mich vom zweiten Platz auf den vierten Platz zurückgeworfen haben.War dann wohl doch etwas zu aufgeregt u.machte mir
selbst den grossen Druck.Schlussendlich konnte ich aber dennoch die E2 Klasse in der ÖEC Wertung gewinnen u.die ÖM Wertung auf Rang vier abschliessen.
Sowie es aussieht,wird der drittplazierte Robert Scharl,der mit einer deutschen Lizenz fährt,nicht gewertet.Das würde bedeuten,dass ich dann auf Platz drei liegen würde.
Feichtinger Walter

Die Prolog Runde am Samstag konnte ich gut absolvieren.Die erste Sonderprüfung am Sonntag auch noch.
Leider machte ich in der SP2 einen Fehler und ich stürzte! Mit einem ordentlich ramponierten Ellbogen nahm ich das Rennen wieder in Angriff….aber an Top Zeiten
war an diesen Zeitpunkt nicht mehr zu denken.
Nach einer langen Rennpause und der Umstieg von Husqvarna auf KTM fällt mir doch etwas schwerer als erwartet.Ich hoffe aber,dass ich mich für die kommende ÖM Rennen besser aus das Motorrad einstellen u.vorbereitet an den Start gehen kann.
Feichtinger Michael

Wetter war mehr als perfekt, in der Verbindungetappe waren 3 relativ anspruchsvolle Checkpoints die man bestreiten musste.
Auch in der Sonderprüfung waren einige knackige Passagen eingebaut, aber der Grip war brutal gut.
Beim Prolog am Samstag konnte ich den 4. Platz einfahren.
Am Renntag mussten wir 4 Runden bestreiten, welche ich relativ gut und ohne größere Fehler gefahren bin. Speziell mit der zweiten Sonderprüfungszeit bin ich sehr zufrieden da ich da die drittbeste Zeit einfahren konnte.
Ich weiß jetzt genau an was ich noch arbeiten muss bis zum nächsten Rennen, damit ich mehr solche Zeiten hinklopfen kann 🙂
Am Ende des Tages wurde es Platz 4 in der E2 Klasse und ein 6. Platz in der ÖM Open. Damit bin ich sehr zufrieden nach meiner einjährigen Rennpause und bin happy endlich wieder racen zu können.
Reichinger Florian

Enduro ÖM 9. Lauf 2019 St. Georgen (ST), Endurotrophy

Enduro ÖM 9. Lauf 2019 St. Georgen (ST), Endurotrophy

Österreichische Meisterschaft

9. Lauf 2019 St. Georgen (ST), Endurotrophy
5

Standesgemäßer Abschluss für Staatsmeister Feichtinger

Beim vorerst allerletzten Endurotrophy Rennen gabs für die schon geschlagene Meisterschaftskonkurrenz von Walter Feichtinger nicht mehr viel zu holen. Zu den fünf Saisonsiegen und den drei zweiten Plätzen die bis vor St. Georgen von Walter Feichtinger eingefahren wurden, gesellte sich somit beim Saisonabschluss noch ein weiterer Tagessieg für den frei auffahrenden Staatsmeister hinzu. Der starke Juniorenstaatsmeister Thomas Reichhold kam dem MSC Mattighofner noch am nächsten und wird vor dem neuen Vizestaatsmeister Philipp Schneider Zweiter. Mit 216 von 225 möglichen Punkten kann Walter Feichtinger auf eine starke (und rekordverdächtige) Saison zurückblicken. Wie es mit dem Projekt Titelverteidigung 2020 ausschaut steht aber noch in den Sternen. Die Endurotrophy ist nach 17 Jahren Geschichte und war immerhin für ca. die Hälfte aller Meisterschaftsläufe dieses Jahr verantwortlich.

Ergebnisse:

Staatsmeisterschaft
Platz 1, Walter Feichtinger

Letzter Lauf zur ÖM Wertung in St.Georgen/Judenburg.
Die ganze Nacht und auch bei der Anreise regnete es arg. Entspannt, die Vorfreude auf den nächsten Tag den Trip mit meiner Freundin nach Barcelona, ging ich zur Startaufstellung. Wir liefen zu unseren abgestellten Motorrädern und meines sprang dieses mal auch an! Die Strecke in St Georgen war wieder sehr kräftezehrend, aber genial. Die Zuschauer kamen bei den Hindernissen auf ihre Kosten, aber bei einigen Fahrern sorgte das für Kopfschütteln. Kurz vor der Zeitnahme der über 15 Minuten lange Strecke überholte ich Thomas Reichhold und führte das Rennen an. Mir taugte es sehr, fand sofort meinen Rhythmus und genoss es mit über drei Minuten Vorsprung als Sieger auch das letze Rennen der ÖM zu gewinnen! Peter Bachler bedankte sich bei mir persönlich vor dem Rennen auf meine Teilnahme, zur letzten Veranstaltung der Enduro Trophy, da ich den Staatsmeister Titel schon in der Tasche hatte. Auch ein Danke an meine Familie!

Feichtinger Walter

Enduromasters 4. Lauf 2019 Herbstgranitbeisser

Enduromasters 4. Lauf 2019 Herbstgranitbeisser

Enduromasters

4. Lauf 2019 Herbstgranitbeisser
9

Saisonabschluss im Kammerer Granitsteinbruch

Mit einem kleinen Team ging der MSC Mattighofen ins letzte Saisonrennen des Enduromasters nach Schrems. Stefan und Michael Schmitzberger waren heuer der stärkste Beitrag der Mattighofner in der Teamwertung und konnten den letzten Lauf in der Meisterschaft mit Rang 9 abschließen. Manuel Eder fuhr zum ersten mal mit Tim Waidmayr vom Nachbarclub RTS Schalchen im Team. Die beiden absolvierten in den 4 Stunden 16 Runden und konnten so Rang 24 belegen. Bei den Junioren war dann noch Thomas Kendlbacher am Start. Der Munderfinger kam heuer aus beruflichen Gründen eher wenig zu fahren, konnte aber mit 15 Runden den hervorragenden 5. Platz einfahren. Der große Abwesende war Michael Feichtinger. Der schnellste Einzelfahrer 2019 hatte aber genug Punktepolster aus den ersten drei Rennen und ist somit Meister in der Klasse E35.

E

Ergebnis

Die restlichen Ergebnisse gibts auf der Veranstalterhompage nachzulesen.

Am 27.10.2019 war in Schrems für mich das letzte Rennen in dieser Saison.
Ich ging mit meinem Teamkollegen Tim Waidmayr (RTS Schlachen) an den Start.
Die Strecke war sehr hart und trocken. Bei dem schönen Herbstwetter gelang mir Platz 18 im Prolog. Beim Rennen startete ich als erster aus der dritten Startreihe. Mir und meinem Teamkollegen ging es alle 4 Stunden sehr gut. Unsere Rundenzeiten konnten wir konstant halten.
Wir beendeten das Rennen mit Platz 24. Der Granitbeisser war ein sehr cooles Abschlussrennen in dieser Saison.

Eder Manuel

Enduro ÖM 6. und 7. Lauf 2019 Aspang (NÖ), Aspangrace

Enduro ÖM 6. und 7. Lauf 2019 Aspang (NÖ), Aspangrace

Österreichische Meisterschaft

6. und 7. Lauf 2019 Aspang (NÖ), Aspangrace
5

Kleine Meisterschaftsvorentscheidung in Aspang

Mit zwei Laufsiegen beim Dimoco Aspangrace 2019 und damit dem Punktemaximum für die Staatsmeisterschaft, sorgt Walter Feichtinger für eine kleine Vorentscheidung im Kampf um den 2019er Titel in der Open Klasse. Obwohl der Samstagslauf nicht ohne Probleme verlaufen ist, konnte er sich am Ende mit den zwei internationalen Extremenduro Topstars Manuel Lettenbichler (D) und Alfredo Gomez (ESP) gemeinsam einen Platz am Podium teilen. Für die Meisterschaft bedeutet das sehr wertvolle 25 Punkte, da sich der Vorarlberger Philipp Schneider mit Rang 2 auch keine Blöße gab. Weitere 25 Punkte gab es dann am zweiten Tag, der für Walter wesentlich problemloser und vielleicht auch voreintscheidend in der Meisterschaft war. Philipp Schneider konnte nach technischen Problemen die Ziellinie nur als Zehnter überqueren und verliert dadurch an Terrain in der Tabelle. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das 166 Punkte zu 136 für Walter Feichtinger bei noch 50 zu holenden Punkten. Der Führende in der Juniorenwertung, Thomas Reichhold, hat mit 46 Punkten Rückstand auch noch eine rechnerische Chance in der Open Wertung. Daumen drücken heißts also bei den zwei letzten Stationen in Möderbrugg und in St. Georgen.

Staatsmeisterschaft Tag 1
Platz 1, Walter Feichtinger
 
Staatsmeisterschaft Tag 2
Platz 1, Walter Feichtinger

Der Samstag und Sonntag, beide Rennen zählten zur ÖM Wertung, mit dabei die Topstars  Manuel Lettenbichler (KTM), sowie Alfred Gomez (Husqvarna).
Der Samstag verlief nicht ganz nach meinen Wunsch und ärgerte mich selbst. Schon beim Start ist mein Motorrad nicht angesprungen und musste mich als Letzter durch den vielen Staub und schlechte Sicht kämpfen. Ich fuhr am Limit. Leider habe ich einen Fehler gemacht, mich gleich in Runde zwei mehrmals überschlagen. Eine Zeit lang war ich angeschlagen, beim Sturz ging auch die Kupplungsarmatur kaputt. Es war alles sehr zeitraubend. Alfredo Gomez wäre in Reichweite gewesen. Ich habe nicht aufgegeben und bin zufrieden, als bester Österreicher nach drei Stunden Einsatz das Ziel erreicht zu haben. Das zweite Rennen am Sonntag ging ich etwas freier im Kopf,aber schmerzvoller, an. Mit einem Laufsieg in der Klasse Elite plus Maximalpunkte, traten wir unsere Heimreise an.

Feichtinger Walter

ACC 4. Lauf 2019 Mattighofen (OÖ)

ACC 4. Lauf 2019 Mattighofen (OÖ)

Austrian Crosscountry Championships

4. Lauf 2019 Mattighofen (OÖ)
5

Heimsiege beim Finale in Mattighofen

Mit Heimsiegen für den MSC Mattighofen in den zwei stärksten Klassen geht die diesjährige ACC Serie zu Ende. „Gaststarter“ Walter Feichtinger zeigte auf der knapp 8 Minuten langen Crosscountrystrecke in Sollern wieder einmal allen Konkurrenten wo der Hammer hängt und entschied das letzte Rennen der Saison für sich. Zweiter wurde bei bestem Wetter der Steiermarker Mario Hirschmugl vor Thomas Reichhold aus Kärnten. Der bisherige Saisondominator Matthias Wibmer beendete zur Hälfte des Laufes sein Rennen und blieb erstmals punktelos heuer. Aufgrund der Streichresultatregelung stand der Osttiroler aber schon als Meister fest. Auch in den anderen Klassen belegten durchwegs heimische Piloten die Podestplätze. Markus Geier feiert sein Renncomeback mit einem Sieg in der Advanced Klasse. Gerhard Zöhrer belegte Rang 2 in Mattighofen und kann sein Jahr ebenfalls mit Gesamtrang 2 abschließen. Dem Sohnemann Felix Zöhrer gelingt genau das gleiche Kunstück und wird auch Lauf- und Gesamtzweiter. Bei den „Super Senioren“ waren Andreas Birgmann mit Platz 2 und Wolfgang Bachleitner mit Platz 3 am Podest vertreten. Michael Dürager fasst beim Heimrennen erstmals einen Youngtimer aus und wird in dieser Klasse starker Zweiter. In der Klasse bis 85ccm gibt es besonders Erfreuliches zu melden: Rückenbach Phillip beendet den Lauf in Mattighofen als dritter hinter zwei Gaststartern und holt so den Meistertitel in der Nachwuchsklasse WCS2. Mit einer starken Leistung über die gesamte Saison konnte sich Clemens Forthuber mit Rang 5 in Mattighofen den Vizetitel bei den Junioren sichern und mit Manuel Eder gesellt sich wohl ein weiterer schneller Nachwuchsfahrer ins ohnehin schon erfolgreiche Team der Mattighofner. Der 14-jährige aus Schalchen fuhr heuer seine erste vollständige ACC Saison und belegte am Ende Rang 6 bei den „Youngsters“.

Alle anderen Ergebnisse gibt es auf der ACC Homepage nachzulesen.

Um ein wenig zum Fahren zu kommen meldete ich mich nach meinen Arbeitseinsatz zum letzten Lauf bei der Profiklasse an. Da ich die ACC Serie 2019 nicht bestreite, nahm ich die Gelegenheit an, mich bei meinen Fans und Freunden auf der Heimstrecke blicken zu lassen. Ich kam als vierter vom Start weg und noch vor der zweiten Runde übernahm ich die Führung.
Voll im Rhythmus, angefeuert durch die Fans, das einen noch mehr motiviert, spulte ich ohne größere Probleme meine Runden ab. Mir wurde angezeigt dass einer meiner Mitstreiter Matthias Wibmer immer langsamer wurde und er den Lauf von selbst beendete. Auf der Heimstrecke des MSC zu gewinnen ist ein großartiges Erlebnis. Ein Danke an meine Unterstützer!

Feichtinger Walter (XC Pro)

Am 24.08.2019 war in Mattighofen das letzte ACC Rennen in dieser Saison. Die Strecke war sehr gut und griffig.
Der Start war wie bei allen anderen Rennen wieder gut und ich war auf Platz 5.
Durch ungeschickte Stürze auf der technisch anspruchsvollen Strecke fiel ich auf Platz 7 zurück.
In der letzte halben Stunde wurde meine Kraft etwas weniger und ich beendete das Rennen
auf Platz 8. Nichts desto Trotz war ich um 3 Runden schneller als im Vorjahr.
Das Rennen war sehr cool und mit mehr Wald als bei den anderen ACC`s etwas anspruchsvoller.
Als Gesamt 6er in der Gesamtwertung bin ich sehr zufrieden mit meiner ersten Rennserie.

Eder Manuel (XC Youngster)

 Mit dem 5. Platz in der Tageswertung sicherte ich mir den Vize-Meister. Das finale Rennen der ACC XC Junior Wertung startete für mich wieder sehr gut. Mit einen Holeshot von mir begann der Lauf. Nach mehreren Runden lag ich auf Platz vier. Ein Tankstop in der letzten Runde kostete mir noch einen Platz und ich wurde fünfter. 
Mit drei ACC Podiumsplätzen ( 3,2,1 ) in der Saison 2019 machte das Endurofahren noch mehr Spaß als sonst.

Forthuber Clemens (XC Junior)

Mit guter Laune und voller Motiviation für morgen ging ich am Freitag noch die Strecke ab, um mir die ein oder andere Passage genau unter die Lupe zu nehmen. Samstag vormittag musste ich dann noch als Streckenposten für den MSC dienen, und nach Mittag machte ich mich dann für mein Rennen bereit. Nach der Einführungsrunde bemerkte ich schnell das die Strecke bereits zu Beginn an ziemlich kaputt und schwierig zu fahren werden wird. Und das tat es dann auch, mein Start war solala.. ich kam als 8-9 in die ersten paar Meter der Strecke. Versuchte dann so gut es geht nach vorne zu fahren und befand mich danach gleich auf Platz 3. Doch nach einer Weile hatte ich sehr mit der Strecke und auch mit mir zu kämpfen und verlor noch 2 Plätze. Nach 2h wurde ich dann als 5 (offiziell 2 – wegen der Gästestarter) abgewunken. Summo somaro bin ich dann heuer in der Gesamtwertung beim ACC in der Zweithöchsten Klasse der XC Advanced auf Platz 2 gelandet. Somit Vize Meister!!
Nicht ganz so wie erhofft aber ich habe noch versucht das Beste aus den schweren Sturz gleich zu Beginn der Saison, wo ich mir den Brustwirbelgequetscht habe, heraus zu holen.

Sieber Marcel (XC Advanced)

ACC 3. Lauf 2019 Mühlhausen (Bayern)

ACC 3. Lauf 2019 Mühlhausen (Bayern)

Austrian Crosscountry Championships

3. Lauf 2019 Mühlhausen (Bayern)
5

Großes Starterfeld vor dem Finale in Mattighofen

Mit einem riesengroßen Starterfeld (ca. 800) ging der dritte Lauf des ACC über die Bühne. Erstmals wurde ein Lauf im Zuge eines GCC (German Cross Country) abgewickelt was neben Österreichern auch Italiener, Slowenen und Tschechen anlockte. Der fränkische Motorsportclub MC Mühlhausen konnte sich so über die Ausführung eines großen internationales Enduroevent freuen. In der Proklasse war dieses mal leider kein MSC Fahrer am Start. Somit war der Weg frei für Matthias Wibmer, der sich mit dem 3. Laufsieg auch die Meisterschaft vorzeitig sichern konnte. In den anderen Klassen war für unsere Fahrer die GCC typische motocrosslastige Streckenführung keine große Hürde und so gab es wieder einige Podestplätze und Laufsiege zu bejubeln. Allen voran Marcel Sieber und Clemens Forthuber die in der Advanced bzw. bei den Junioren den ersten Platz einfuhren. Felix Zöhrer, Gerhard Zöhrer und Phillip Rückenbach schrammen mit Platz 2 knapp am Laufsieg vorbei. Karl Kelemen fährt sich und seine „alte“ Honda auf Rang 3 bei den Youngtimern. 

Alle anderen Ergebnisse gibt es auf der ACC Homepage nachzulesen.

Am 03.08.2019 bestritt ich mit meiner neuen Husqvarna 250 FE das dritte Rennen der ACC Serie Mühlhausen (DE). Die Strecke war sehr schnell und motocrosslastig. Dadurch war meine Nervosität vor dem Rennen sehr hoch. 
Das Starten gelang mir wieder recht gut 
Nach ca. 45 Minuten gab es einen Rennabbruch. Der Restart erfolgte nach kurzer Pause und ich konnte mich gleich auf den 5. Platz vorkämpfen den ich bis zum Schluss hielt.
Das Rennen gefiel mir besser als gedacht.

Eder Manuel (XC Youngster)

(XC Advanced): Runde 3 der Austrian Cross Country Serie machte dieses Mal einen Stopp im Nachbarland Deutschland, zu Gast bei der German Cross Country Meisterschaft.
Gemütlich am Vormittag wurde die Strecke zusammen mit den Vereinskollegen unter die Lupe genommen. Hierbei stellte sich schon heraus das die 2h Renndauer ziemlich zach und schnell über die Bühne gehen würden.. ein großer Teil ging über den Motocross sowie den Feldteil. Von Enduro konnte man dieses Mal nicht so sprechen, die Waldpassage war lediglich ca. 200m lang. 
Beim Start kam ich nicht so zu weg, versuchte dann aber Meter gut zu machen und platzierte mich dann auf Platz 2 ein. Doch die Strecke hatte beim Kampf am Anfang die Nase vorne, ich hatte extreme Probleme mit den Unterarmen und konnte garkeinen richtigen Speed fahren (wurde dann auf Platz 4 zurückgereicht). Nach einer Weile versuchte ich auf der hart zerfahrenen Strecke irgendwie eine Spur zu finden um nicht all zuviel Kraft zu verbrauchen. Das geling mir dann auch und ich konnte schnell wieder die Führung einnehmen und bis zum Schluss halten. 
Nicht ganz so zufrieden, aber immerhin Platz 1 und wieder wichtige 30 Punkte für die Meisterschaft. 
Das letzte Rennen der ACC Saison steht auch schon vor der Tür. Am 24.08 geht es in die Heimat nach Mattighofen. Dort werde ich mit Sicherheit wieder mein Bestes geben um einen Sieg nach Hause zu fahren. 
– kleine Info am Rande, seit 2014 konnte ich jedes Jahr die Rennen der ACC in den jeweiligen Klassen gewinnen 🙂

Sieber Marcel (XC Advanced)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com