8. Enduro-ÖM Lauf in Oberwölz 2025
2025-09-10
Das Finale der ÖM-Rennserie fand in Oberwölz statt. Alle Rennpiloten des MSC-Racing Teams waren am Start mit zahlreicher Unterstützung der MSC Mattighofen Mitglieder.
Walter beendet die Saison mit Platz 2 und 3 in der Gesamtwertung
Walter reiste bereits am Freitag an, um sich die fünf Sonderprüfungen genau anzusehen und optimal vorbereitet in das Wochenende zu starten.
Am Samstag ging es um 9 Uhr in Dreiergruppen los. Walter fühlte sich von Beginn an wohl auf der Strecke und fuhr den ganzen Tag über starke Zeiten – am Ende bedeutete das Platz 4.
Am Sonntag setzte er noch einen drauf: Mit konstant schnellen Sonderprüfungen sicherte er sich Platz 2 und damit den 3. Rang in der ÖM-Wertung sowie Platz 2 in der Enduro Trophy Gesamtwertung.
„Ein richtig starkes Wochenende – ich bin mega happy mit der Leistung. Danke an alle, die mich das ganze Jahr über unterstützt haben!“
Felix beendet das Finale mit starkem Superenduro-Lauf
Für Felix stand beim großen Finale in Oberwölz nur am Samstag ein Rennen auf dem Programm. Beim Sprintbewerb erwischte er einen hervorragenden Start und lag bis zur Rennhälfte auf Platz 5. Nach einer unglücklichen Kollision mit einem anderen Fahrer verlor er allerdings wertvolle Zeit und musste schließlich auf Platz 9 ins Ziel kommen.
Im anschließenden Superenduro konnte er sich noch einmal steigern und belegte dort den 7. Platz, was auch seiner Tages-Gesamtplatzierung entsprach.
Beim Rückblick auf die Saison überwiegt für Felix die Zuversicht: Auch wenn es nicht immer nach Plan lief, konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihn für 2026 stärken werden.
„Es waren wenige Höhen, aber viele wertvolle Erfahrungen. Jetzt heißt es, den Winter nutzen – 2026 komme ich stärker zurück.“
Maxi holt beim letzten Lauf den Vize-Staatsmeistertitel
Für Maxi war das Finale in Oberwölz der krönende Abschluss einer starken ersten ÖM-Saison. Beim Sprintrennen erwischte er einen perfekten Start, holte sich den Holeshot und baute sofort einen deutlichen Vorsprung auf. Mit über einer Minute Vorsprung gewann er das Rennen souverän.
Am Abend folgten die Superenduro-Läufe, bei denen ihm nach dem intensiven Sprintbewerb etwas die Kraft fehlte. Dennoch zeigte er Kampfgeist, beendete das Rennen auf Platz 3 und sicherte sich damit den Vize-Staatsmeistertitel.
„Es war meine erste ÖM-Saison – und sie hätte kaum besser laufen können. Ich konnte zeigen, was in mir steckt, und freue mich schon auf die nächste Saison.“
Mani konnte zum Saisonabschluss noch einmal stark aufzeigen
Hoch motiviert startete er sowohl in der ÖM Open als auch in der ÖM Junioren Klasse. Obwohl er die Sonderprüfungen zuvor nicht besichtigen konnte, zeigte er erneut seine fahrerische Klasse und bewies, dass er auch ohne Streckenkenntnis konkurrenzfähig ist.
In der Open-Klasse belegte Mani den 6. Platz, bevor er sich in der Junioren-Kategorie beim Sprint Enduro den Holeshot sichern und das Rennen souverän gewinnen konnte. Ein echtes Highlight zum Saisonende.
Im anschließenden Superenduro machte sich die Belastung des Vormittags bemerkbar, dazu kamen mehrere Kollisionen mit anderen Fahrern. Dennoch reichte es in der Junioren-Gesamtwertung für Platz 3 – sein bestes Ergebnis der heurigen ÖM-Saison.
Auch am Sonntag zeigte Mani nochmals Konstanz und sicherte sich in der Superenduro-Sonderprüfung die drittbeste Zeit des Tages.
„War ein richtiges Highlight, Ende des Jahres nochmal aufzuzeigen. Auch wenn es im Superenduro nicht ganz nach Plan lief, war es mein bestes Ergebnis in der ÖM-Wertung heuer.“