7. Enduro-ÖM Lauf - AspangRace 2025

2025-09-10
9

Ein weiteres Highlight des Jahres – das AspangRace. Eine Rennveranstaltung wo das MSC Racing Team und auch zahlreiche MSC Mattighofen Mitglieder live dabei sind. 

Anspruchsvolle Bedingungen, lange Renndistanzen und die Mischung aus Technik, Ausdauer und mentaler Stärke machten das Wochenende zu einer echten Bewährungsprobe. 

Walter Feichtinger muss verletzungsbedingt aufgeben

Für Walter nahm das Rennen leider ein abruptes Ende. Nach rund zweieinhalb Stunden Rennzeit kam es zu einem schweren Sturz, bei dem er sich an der Schulter verletzte und für kurze Zeit das Bewusstsein verlor. Trotz seines unbändigen Kampfgeistes war an ein Weiterfahren nicht mehr zu denken – er musste das Rennen schweren Herzens beenden.

„Auch wenn es diesmal nicht bis ins Ziel gereicht hat, nehme ich wertvolle Erfahrungen mit. Die Genesung steht jetzt im Vordergrund – und ich komme stärker zurück.“

Felix Zöhrer mit Top 5 Ergebnis zurück in die Spur

Für Felix begann das Wochenende vielversprechend. Schon im Training am Freitag merkte er, dass ihm die Strecke in Aspang extrem gut gefiel. Mit viel Vorfreude ging er am Samstag ins Hauptrennen. Der Start gelang hervorragend, und Felix konnte sich lange Zeit in den Top-3 behaupten.
Im Rennverlauf musste er jedoch Platzierungen abgeben: Zuerst überholten ihn Teamkollege Manuel Eder und ein weiterer Fahrer, wodurch er auf Rang 5 zurückfiel. Zusätzlich kam es zu einem Sturz, bei dem glücklicherweise nichts Schlimmeres passierte. Trotz dieser Rückschläge bewies Felix Nervenstärke und fuhr das Rennen souverän zu Ende – am Ende wurde es ein verdienter 5. Platz!

„Besonders freue ich mich, dass ich nach St. Georgen endlich wieder ein gutes Ergebnis einfahren konnte. Das Rennen hat mir großen Spaß gemacht, und ich konnte viele positive Eindrücke mitnehmen.“

Maxi Hofer überwindet technisches Problem und fuhr auf den 5. Platz

Auch Maxi reiste voller Vorfreude an. Im freien Training am Freitag fühlte er sich sofort wohl: die schnelle, aber anspruchsvolle Strecke machte ihm großen Spaß. Am Samstag erwischte er dann einen Traumstart – mit perfektem Timing führte er das Feld mit rund zwei Minuten Vorsprung an.
Doch mitten im Rennen kam der Schock: Ein gravierendes technisches Problem zwang ihn zum Boxenstopp. Damit war die klare Führung dahin, und es dauerte, bis er wieder den Rhythmus fand. Trotzdem gab Maxi nicht auf. Mit sauberen Runden kämpfte er sich zurück und belegte schließlich noch einen starken 5. Platz.

Natürlich war es schade mit dem Defekt, aber ich konnte das Rennen solide beenden. Jetzt freue ich mich auf die nächsten Rennen – und dann auch auf die Winterpause.“

Manuel Eder glänzt mit starkem Doppelauftritt in zwei Klassen

Für Mani verlief der Einstieg ins Aspang Race zunächst holprig. Nach nur zwei Trainingsrunden am Freitag fand er keinen richtigen Flow und startete mit wenig Vertrauen in den Samstag. Doch schon nach dem Start änderte sich das Bild: Der Rhythmus stellte sich schnell ein, und er fuhr in der ÖM-Juniorenklasse ein starkes Rennen auf Platz 4.


Am Sonntag gab es keine ÖM-Wertung, stattdessen trat Mani in der Altersklasse 21–25 Jahre an. Hier legte er einen perfekten Start hin – Holeshot und anschließend ein souveräner Start-Ziel-Sieg. Selbst kleinere Probleme mit dem Trinkrucksack konnten ihn nicht bremsen.

„Das Wochenende war für mich sehr erfolgreich. Am Sonntag der Sieg in meiner Klasse war ein super Gefühl. Jetzt freue ich mich schon auf das nächste ÖM-Rennen in Oberwölz.“

Henrik Kortoletzky feiert gelungenes Enduro-Debüt

Für Henrik war das Aspang Race eine echte Premiere: sein erstes Enduro-Rennen. Mit viel Ehrgeiz und Respekt ging er ins Training, unterstützt von niemand Geringerem als Staatsmeister Walter Feichtinger und MSC-Obmann Phillip Reichinger, die ihm wertvolle Tipps gaben.
Schon am Samstag sammelte Henrik erste Erfahrungen auf dem ungewohnten Terrain. Technische Defekte warfen ihn zwar zurück, doch er ließ sich nicht entmutigen. Am Sonntag ging es ins eigentliche Rennen, das kurzfristig von 40 auf 20 Minuten verkürzt wurde. Nach einer vielversprechenden Einführungsrunde streikte gleich beim ersten Zeitdurchlauf der Motor. Kurz darauf folgte ein kleiner Ausflug ins Grün, doch Henrik kämpfte sich zurück ins Rennen.
Am Ende stand ein beachtlicher 9. Platz – ein Ergebnis, das er selbst nicht erwartet hätte, da er durch die Zwischenfälle den Überblick über seine Position verloren hatte.

„Ich habe enorm viel gelernt und jede Menge Spaß gehabt. Ein gelungenes Debüt mit viel Potenzial für die Zukunft.“

Ergebnisse:

Felix Zöhrer
ÖM Junioren – Samstag: Platz 5

Maxi Hofer
ÖM Jugend – Samstag: Platz 5

Manuel Eder
ÖM Junioren – Samstag: Platz 4
21 – 25 Klasse – Sonntag: Platz 1

Henrik Kortoletzky
Samstag: Platz 9

 

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com