7. Enduro-ÖM Lauf Aspangrace 2025

2025-10-26
9

Ein weiteres Highlight des Jahres – das AspangRace. Eine Rennveranstaltung wo das MSC Racing Team und auch zahlreiche MSC Mattighofen Mitglieder live dabei sind. 

Walter Feichtinger muss verletzungsbedingt aufgeben

Für Walter nahm das Rennen leider ein abruptes Ende. Nach rund zweieinhalb Stunden Rennzeit kam es zu einem schweren Sturz, bei dem er sich an der Schulter verletzte und für kurze Zeit das Bewusstsein verlor. Trotz seines unbändigen Kampfgeistes war an ein Weiterfahren nicht mehr zu denken – er musste das Rennen schweren Herzens beenden.

„Auch wenn es diesmal nicht bis ins Ziel gereicht hat, nehme ich wertvolle Erfahrungen mit. Die Genesung steht jetzt im Vordergrund – und ich komme stärker zurück.“

Felix beendet das Finale mit starkem Superenduro-Lauf

Für Felix begann das Wochenende vielversprechend. Schon im Training am Freitag merkte er, dass ihm die Strecke in Aspang extrem gut gefiel. Mit viel Vorfreude ging er am Samstag ins Hauptrennen. Der Start gelang hervorragend, und Felix konnte sich lange Zeit in den Top-3 behaupten.
Im Rennverlauf musste er jedoch Platzierungen abgeben: Zuerst überholten ihn Teamkollege Manuel Eder und ein weiterer Fahrer, wodurch er auf Rang 5 zurückfiel. Zusätzlich kam es zu einem Sturz, bei dem glücklicherweise nichts Schlimmeres passierte. Trotz dieser Rückschläge bewies Felix Nervenstärke und fuhr das Rennen souverän zu Ende – am Ende wurde es ein verdienter 5. Platz!

„Besonders freue ich mich, dass ich nach St. Georgen endlich wieder ein gutes Ergebnis einfahren konnte. Das Rennen hat mir großen Spaß gemacht, und ich konnte viele positive Eindrücke mitnehmen.“

„Es waren wenige Höhen, aber viele wertvolle Erfahrungen. Jetzt heißt es, den Winter nutzen – 2026 komme ich stärker zurück.“

Maxi holt beim letzten Lauf den Vize-Staatsmeistertitel

Für Maxi war das Finale in Oberwölz der krönende Abschluss einer starken ersten ÖM-Saison. Beim Sprintrennen erwischte er einen perfekten Start, holte sich den Holeshot und baute sofort einen deutlichen Vorsprung auf. Mit über einer Minute Vorsprung gewann er das Rennen souverän.

Am Abend folgten die Superenduro-Läufe, bei denen ihm nach dem intensiven Sprintbewerb etwas die Kraft fehlte. Dennoch zeigte er Kampfgeist, beendete das Rennen auf Platz 3 und sicherte sich damit den Vize-Staatsmeistertitel.

„Es war meine erste ÖM-Saison – und sie hätte kaum besser laufen können. Ich konnte zeigen, was in mir steckt, und freue mich schon auf die nächste Saison.“

Mani konnte zum Saisonabschluss noch einmal stark aufzeigen

Hoch motiviert startete er sowohl in der ÖM Open als auch in der ÖM Junioren Klasse. Obwohl er die Sonderprüfungen zuvor nicht besichtigen konnte, zeigte er erneut seine fahrerische Klasse und bewies, dass er auch ohne Streckenkenntnis konkurrenzfähig ist.

In der Open-Klasse belegte Mani den 6. Platz, bevor er sich in der Junioren-Kategorie beim Sprint Enduro den Holeshot sichern und das Rennen souverän gewinnen konnte. Ein echtes Highlight zum Saisonende.

Im anschließenden Superenduro machte sich die Belastung des Vormittags bemerkbar, dazu kamen mehrere Kollisionen mit anderen Fahrern. Dennoch reichte es in der Junioren-Gesamtwertung für Platz 3 – sein bestes Ergebnis der heurigen ÖM-Saison.

Auch am Sonntag zeigte Mani nochmals Konstanz und sicherte sich in der Superenduro-Sonderprüfung die drittbeste Zeit des Tages.

„War ein richtiges Highlight, Ende des Jahres nochmal aufzuzeigen. Auch wenn es im Superenduro nicht ganz nach Plan lief, war es mein bestes Ergebnis in der ÖM-Wertung heuer.“

 

Henrik Kortoletzky feiert gelungenes Enduro-Debüt

Für Henrik war das Aspang Race eine echte Premiere: sein erstes Enduro-Rennen. Mit viel Ehrgeiz und Respekt ging er ins Training, unterstützt von niemand Geringerem als Staatsmeister Walter Feichtinger und MSC-Obmann Phillip Reichinger, die ihm wertvolle Tipps gaben.
Schon am Samstag sammelte Henrik erste Erfahrungen auf dem ungewohnten Terrain. Technische Defekte warfen ihn zwar zurück, doch er ließ sich nicht entmutigen. Am Sonntag ging es ins eigentliche Rennen, das kurzfristig von 40 auf 20 Minuten verkürzt wurde. Nach einer vielversprechenden Einführungsrunde streikte gleich beim ersten Zeitdurchlauf der Motor. Kurz darauf folgte ein kleiner Ausflug ins Grün, doch Henrik kämpfte sich zurück ins Rennen.
Am Ende stand ein beachtlicher 9. Platz – ein Ergebnis, das er selbst nicht erwartet hätte, da er durch die Zwischenfälle den Überblick über seine Position verloren hatte.

„Ich habe enorm viel gelernt und jede Menge Spaß gehabt. Ein gelungenes Debüt mit viel Potenzial für die Zukunft.“

Ergebnisse:

Felix Zöhrer
ÖM Junioren – Samstag: Platz 5

Maxi Hofer
ÖM Jugend – Samstag: Platz 5

Manuel Eder
ÖM Junioren – Samstag: Platz 4
21 – 25 Klasse – Sonntag: Platz 1

Henrik Kortoletzky
Samstag: Platz 9

 

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com